Oldboy (remake) ~ Josh Brolin

A

AlecEmpire

Guest
Noch mal, das habe ich kurz nach dem Hinweis auf die Kritik zu dem Film von Serizawa geschrieben und darauf beziehe ich mich.
Das einzige was ich zur Qualität des Filmes sage ist, dass es das Original im Leben niemals erreichen wird.
 
A

AlecEmpire

Guest
Sagen wir es so, ich kenne nicht den ganzen Manga, ich bin gerade dabei AKIRA noch mal komplett zu lesen, bevor die in Hollywood auch diesen Klassiker in Grund und Boden amerikaniseren.
 
A

AlecEmpire

Guest
Zu welchem Sachverhalt genau?
Das Amis dazu neigen ausländische Filme erneut mit amerikanischen Schauspielern zu verfilmen, damit der Film einen größeren Erfolg auf dem Markt hat?
Anstatt das in den allermeisten Fällen weitaus besser Original in die Kinos zu bringen?
Das Hollywood in diesem Zusammenhang übehaupt keine Rücksicht auf kulturelle Unterschiede nimmt, obwohl genau diese Tatsache bestimmte Filme erst interessant macht?
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Nein bezogen auf den Fall hier. Oldboy.

Und wenn man in Deutschland nicht so fleissig synchroniseren würde, hätte man bestimmt bei den meißten (!) Zuschauern eine ähnliche "Arroganz".
 
A

AlecEmpire

Guest
Was heisst bezogen auf Oldboy, das ist eine empirische Betrachtungsweise die ein entsprechendes Urteil zu einem hohem Prozensatz zulässt.

Die Deutschen können einfach keine vernünftigen Filme drehen. :wink:
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Nein, es geht mir darum, dass du Oldboy den Remake-Mantel umwirfst und seine Daseinsberechtigung zu kennen, ohne den Film gesehen zu haben. Du drückst dem den Remake-Stempfel auf, auch wenn der Film zumindest laut Macher bisher eine Neuinterpretation des Mangas ist und somit keineswegs ein Remake des asiatischen Films.

Vergleiche die Dürrematt-Adaption "Es geschah am hellichten Tag" mit Heinz Rühmann, mit "The Pledge" mit Jack Nicholson. :wink:

##############

Es geht nicht darum, dass die Deutschen dann auch Remakes machen würden (auch wenn sie zweifellos vernünftige Filme machen können), sondern darum, dass man in Deutschland auf ähnlich wenig Resonanz kommen würd, wenn ein ausländ. Film nur im Originalton mit Untertiteln laufen würde.
 

Der Pirat

New Member
AlecEmpire schrieb:
Die Deutschen können einfach keine vernünftigen Filme drehen.

Also so wenig ich den deutschen Film auch mag, aber das ist schlichtweg falsch!

-Kriegerin
-Soul Kitchen
-Die Welle
-Das Leben der anderen
-Die fetten Jahre sind vorbei
-Was tun wenns brennt

Um unr mal ein paar zu nennen :wink:

Und zu dem Rest bzgl. Oldboy.
Ich mag das "Original" sehr gerne. Und bin dem "Remake" bzw. der Neuverfilmung des Stoffes gegenüber immer noch ein wenig kritisch eingestellt, dennoch ist es denke ich falsch, den Film so Vorzuverurteilen. Vor allem wenn es heisst, dass die im Kino gezeigte Version nicht dem entspricht, was der Regisseur gerne on Screen gehabt hätte.
 

Dr. Serizawa

Oxygen Destroyer
TheRealNeo schrieb:
wenn der Film zumindest laut Macher bisher eine Neuinterpretation des Mangas ist und somit keineswegs ein Remake des asiatischen Films.
Und genau das wird am Film kritisiert, denn der soll eben nur eine Neuinterpretation des koreanischen Film sein. (Beispiel: Szene mit dem Hammer).

Ich werdem dem Remake aber eine Chance geben (vor allem wenn da ein Director's cut kommen sollte)
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Schade, die Meinungen zum Film scheinen in der Tat ziemlich durchwachsen, aber muss längst nicht heißen, dass der 3 Stunden Cut besser ist. Vielleicht ist das was jetzt anläuft ja schon die optimierte Fassung.

Ich finds schade, da die Besetzung Brolin/Olsen/Copley/Jackson so interessant ist.
 
A

AlecEmpire

Guest
Die Sache mit der Neuinterpretation. Welcher Regisseur behauptet schon gerne, dass er einen Film einfach kopiert, natürlich wird nahezu jedes Remake als Neuinterpretation vermarktet, den Film nicht einfach in ein neues Gefäß zu packen (in dem Fall in ein Hollywood Gefäß) sondern gar als Neuadaption darzustellen. Ganz ehrlich, meist ist das heiße Luft.
Als was geht denn das Evil Dead Remake durch? Für mich ist das ein normales Remake ohne einer großartigen Neuinterpretation. Allerdings macht es in diesem Fall Sinn, denn die Technik ist heute viel fortgeschrittener und erlaubt daher ein neues Filmerlebnis.
Oldboy erhält ein Remake weil der Original Film so genial war, mittlerweile berühmt berüchtigt und schlichtweg Kult ist, und nicht wegen des Mangas. Die Symbolik und Optik die bislang zu erkennen ist lehnt sich extrem stark am Original Film an und wie der Kritik zu vernehmen ist, lässt sich das wohl auf den ganzen Film schlußfolgern. Also für mich, wenn man 1und1 zusammenrechnet ergibt das ein eindeutiges Bild. Wenn man das nicht sehen möchte... - kein Problem, jeder ist frei.

Bzgl. der deutschen Filme, kann ich nur ein allseits bekanntes Zitat bemühen... "Auch ein blinder Vogel..."
Die aufgelisteten Fime sind aber natürlich klasse, wobei Krabat und Die Wand meine Favoriten sind. Dem deutschen Film fehlt es eindeutig an Kreativität und Fantasie, wahrscheinlich auch ein Vorurteil, aber ein ziemlich auffälliger.
 

Dr.WalterJenning

Düsterer Beherrscher
AlecEmpire schrieb:
Welcher Regisseur behauptet schon gerne, dass er einen Film einfach kopiert

Michael Haneke z.B. im Fall von 'Funny Games' oder aber auch Quentin Tarantino, der sogar noch einen Schritt weiter geht und sagt, dass er gerne bei anderen u.a. Ideen stiehlt :wink:

AlecEmpire schrieb:
Als was geht denn das Evil Dead Remake durch?

Als Reboot?!

AlecEmpire schrieb:
Bzgl. der deutschen Filme, kann ich nur ein allseits bekanntes Zitat bemühen... "Auch ein blinder Vogel..."

In Deutschland werden regelmäßig sehr gute (Fernseh-) Filme produziert, die es leider nicht ins Kino schaffen. Abseits davon:

Der Pirat schrieb:
-Kriegerin
-Soul Kitchen
-Die Welle
-Das Leben der anderen
-Die fetten Jahre sind vorbei
-Was tun wenns brennt

Erweitere ich die Liste noch um:

Die unendliche Geschichte

Das Experiment

Schtonk

Es geschah am hellichten Tag

Cloud Atlas

Lola rennt

Barbara

Oh Boy

Wer früher stirbt ist länger tot

Der von dir genannte 'Die Wand'

Bang Boom Bang

Was nicht passt, wird passend gemacht

Himmel über Berlin

Anonymus

Der Untergang

Sophie Scholl

Das weisse Rauschen

Barfuss

Werner - Beinhart

Das kleine Arschloch

Homo Faber

Die Blechtrommel

Ödipussi

Das weisse Band

Knockin' On Heavens Door

Der Baader-Meinhof Komplex

Das Parfum

Knallhart

Alles auf Zucker

Napola - Elite für den Führer

Der Schuh des Manitu

Gegen die Wand

Anatomie

Tattoo

Aimée und Jaguar

Moon 44

Antikörper

23

Und so weiter und so fort, wobei ich nur gerade die Titel aufzählte, die mir spontan in den Sinn kamen. Dabei ist beinahe jedes Genre vertreten. Natürlich erscheinen solche Filme nicht in der Häufigkeit wie Hollywood-Produktionen (warum das der Fall ist, dürfte wohl klar sein), was aber nicht bedeutet, dass sie nicht existieren.

Sorry für den Monster-Post aber das konnte ich nicht einfach im Raum stehen lassen :biggrin:
 

TheRealNeo

Well-Known Member
AlecEmpire schrieb:
Also für mich, wenn man 1und1 zusammenrechnet ergibt das ein eindeutiges Bild. Wenn man das nicht sehen möchte... - kein Problem, jeder ist frei.

Wir kennen beide den Film nicht und können uns nur auf Kritiken und Aussagen eines Regisseurs stützen. Bisher also kein Grund da patzig zu werden...
 

Dr.WalterJenning

Düsterer Beherrscher
Wer den fertigen Film in Bezug auf die Gewaltschnitte nicht abwarten will:

Auf imdb.com wurden bereits Details der im Film gezeigten Gewaltdarstellungen der geprüften R-Rated Fassung (for strong brutal violence, disturbing images, some graphic sexuality and nudity, and language) bekannt gegeben. Das ist eben jene Fassung, die Spike Lee im einige Seiten zuvor geposteten Interview kritisiert. Aber Vorsicht: Massive Spoiler, u.a. das Ende des Films:

Very graphic violence throughout the film.

One man kills about 40 men with a hammer, killing them by stabbing them in various ways and impaling their heads and eyes.

A man shoots himself in the mouth.

A man kills his entire family one by one and then shoots himself with a shotgun and his remainder of his head is shown. Although it is very obviously a CGI, it is still unsettling and very graphic.

A man stabs another man.

A man cuts pieces of skin off another man's neck as a form of torture.

A man slits a woman's throat. The aftermath of her last breaths is a pool of blood all over her arms and the floor. An unusually unsettling scene.

quelle: imdb.com

Zwar liest sich das Ganze sehr großzügig, jedoch will man auch nicht auf die vom Regisseur favorisierte Fassung verzichten. Es bleibt abzuwarten, ob und/oder wann ein evtl. Director's Cut erscheint.
 
A

AlecEmpire

Guest
Hmmm.... wen nicht einmal Konsens darüber besteht, dass die deutsche Filmbranche äußest bescheiden daherkommt, dann kann ich glaube ich ohnehin schreiben was ich möchte. Es ist auch egal welches Argument man zum Oldboy Reboot bringt, die Standard Antwort "was Du nicht kennst darfst Du nicht veurteilen" scheint sogar allerschlimmste Befüchtungen automatisch bei Seite zu fegen. Sorry, aber dann ist ein wenig Hopfen und Malz verloren, denn wenn man möchte, kann man sich alles schönreden und findet auch auf jedes Argument ein Gegenargument. Womit ich jetzt nicht meine, dass ich prinzipiell recht habe und der Rest unrecht, sondern lediglich dass man Offensichtliches ja durchaus auch ansprechen darf und nicht jede vorauseilende Kritik falsch ist, nur weil der Beweis dafür zum einen ohnehin relativ ist (da eine Frage der subjektiven Neigung) und zum anderen noch in der Ferne liegt.
Natürlich gibt es mehr deutsche Filme als Finger an der Hand, beweisen tut das aber noch nichts. Und natürlich muss man für ein endgültiges Urteil erst abwarten wie letztlich das fertige Endresultat aussieht, aber eine Vorabmeinung ist deswegen nicht verboten, denn wer bei der Masse an Filmen nicht selektiert, der konsumiert im Endeffekt ein Großteil der Zeit in die Enttäuschung hinein (siehe Enders Game), verschenkt Geld und Zeit und verpasst ggf. andere Filme die sich eher lohnen.

@Jening: Trotzdem danke für die große Liste, allemal interessant das zu lesen! Auch wenn einiges "nur" teilweise unter deutscher Beteilung entstand und natürlich nicht alles qualitativ über jeden Zweifel erhaben ist. :wink:
 

Dr.WalterJenning

Düsterer Beherrscher
AlecEmpire schrieb:
Es ist auch egal welches Argument man zum Oldboy Reboot bringt, die Standard Antwort "was Du nicht kennst darfst Du nicht veurteilen" scheint sogar allerschlimmste Befüchtungen automatisch bei Seite zu fegen.

Vorverurteilung und Skepsis/Bedenken sind zwei paar Schuhe.

Wenn ich behaupte, dass ein Film versagt hat, bevor ich ihn gesehen habe, ist das unseriös. Wenn ich hingegen skeptisch ob dessen Qualität bin, ist das durchaus nachvollziehbar :smile:
 
A

AlecEmpire

Guest
Ein amerikanisches Oldboy Remake braucht für mich persönlich erst einmal eine Daseinsberechtigung, ich kann bislang nicht erkennen, dass diese gegeben ist. Es gibt eher etliche Indizien dafür, dass hier nur ein asiatischer Kultfilm Hollywood typisch ausgeschlachtet wird - und ein erstes Review bestätigt das auch.
Ebenso wie Let me In kann der Film noch ganz nett werden, aber ebenso wie Let Me In scheint er doch nur den Original Film zu kopieren, dessen Klasse er niemals erreichen kann und damit eigentlich unnötig wie ein Kropf ist. Na gut, für Leute die den gleichen Film schlechter, gerne noch mal mit amerikanischen Gesichtern sehen möchten, macht er vielleicht Sinn. Aber genau das, auch wenn es natürlich jedem frei steht, finde ich eine sehr traurige Geschichte.
 
Oben