Star Trek 13: Star Trek Beyond ~ Rihanna [Kritik]

Porter

Well-Known Member
Ich seh schon wie Sulu für Warp in den 4ten schaltet und Scotty wenn es wirklich schnell gehen soll Lachgas in die Materie-Anti-Materie Kammer leitet, Uhura über die Brücke Twerked und dabei tolle Ami Gangster Musik aus den Bordlautsprechern dröhnt. :nene:

Aber mal im ernst, Frakes hätte nicht gepasst da Star Trek nun anders ist als 1998, also mal sehen was Lin daraus macht, schlechter als Into Darkness wirds ja wohl hoffentlich nicht werden und falls doch schaue ich mi Teil 2-6 einfach in einem Rutsch auf BD an und verdränge es :whistling:
 

Puni

Well-Known Member
Ein Regiewechsel kann dem Franchise nach der Enttäuschung des letzten Teils nur gut tun, nur Hauptsache jemand fähiges mit eigenen Ideen, kein Studio-Auftragssklave. Das mit dem Drehbuch ist schonmal ein guter Start, aber hat Pegg überhaupt schonmal vorher was nennenswertes geschrieben?
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Ja, so wirklich einordnen kann ich da seine Mitarbeit nicht. "Düsterer" wird es durch ihn zumindest nicht. :biggrin:
Eher mehr in die Richtung eines Wright-Star Trek vom Humor her...
 

Shins

Well-Known Member
Simon Pegg kann aber was, ist selber ziemlicher Nerd und weiß daher auch, welche Richtung besonders interessant sein könnte. Ich mag die Idee, dass er es schreibt, sehr gerne.

Es steht hier tatsächlich noch nicht, wieso auch immer: Laut Filmstarts.de ist Justin Lin als Regisseur verpflichtet.
 

McKenzie

Unchained
Drehbuch und speziell die Charaktere von World's End waren besser und durchdachter geschrieben als das meiste, was man in großen Hollywood-Produktionen bekommt. Auch wenn davon sicher einiges auf Wrights Kappe geht, denke ich dass das sicher eine Bereicherung ist, und es macht Star Trek für mich nun eine Spur interessanter.
 

Revolvermann

Well-Known Member
Finde ich ebenfalls interessant und einen bunteren, lustigeren Star Trek kann ich auch ganz gut gebrauchen.
Ich mag auch den alten 4. Star Trek der ja ein wenig als "der lustige Star Trek Teil" gilt.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Die Drehbücher zu allen drei Cornetto-Filmen waren ziemlich super, da ist dann aber auch die Frage, ob Wright oder Pegg dahinter die treibende Kraft waren oder einfach die Zusammenarbeit der beiden so gut funktioniert (vermutlich das). Paul, den Pegg mit Nick Frost geschrieben hat, war ja nicht schlecht, aber wie alle wissen auch nicht auf der Höhe der Cornetto-Trilogie. So oder so, ist es der denkbar beste Weg vom Trio des Grauens Orci/Kurtzman/(Lindelof) wegzukommen, auch wenn ihr Drehbuch zum ersten Teil eigentlich noch ganz in Ordnung ging. Und Abrams' Regie war auch nicht das Problem der letzten zwei Star Treks, im Gegenteil, Into Darkness hat durch Abrams' wunderbares Händchen für große Action und Figuren sehr profitiert. Es wird definitiv interessant sein, was Pegg (und Jung, von dem ich nichts kenne) aus dem dritten Teil machen. Mehr Weltraum, mehr fremde Planeten, mehr Abenteuerlust und Spaß wären nach Teil 2 auf jeden Fall wünschenswert.
 

Revolvermann

Well-Known Member
Ich finde die können sich auch mal ein wenig vom altbekannten Muster des einen Gegenspielers entfernen.
Das hat beim Zorn des Khan gut geklappt und auch noch ein paar Mal mehr. Aber es muss doch nicht immer einen großen Gegenspieler geben. Gab es schließlich in Teil 1 und 4, sowie vielen Serienfolgen auch nicht.
Ihre Motive hat man doch mitlerweile schon alle zigfach gesehen.
Es gibt doch genug Science-Fiction Szenarios die ohne einen Superschuken auskommen.
 

Metroplex

Well-Known Member
Naja, aus dem selben Grund warum in LotR Sauron als Leuchtturm dargestellt werden musste.
Das Publikum braucht eine Identifikationsfigur auf welche es zeigen kann.
 

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Metroplex schrieb:
Das Publikum braucht eine Identifikationsfigur auf welche es Zeigen kann.
Zumindest bei der Masse dürfte das so sein. Der Sci-Fi Fan würde da wohl schon eher ein anderes Szenario annehmen.
 
M

McFlamel

Guest
Laut einem Collider Interview ist Pegg fleißig am schreiben und beendet das Drehbuch voraussichtlich im Juni.

PEGG: "Come hell or high water, June. I’m busy writing it. It’s an ongoing thing. I’m sure we’ll be finessing it, right through the shoot."

q:

In dem Interview spricht er auch über seine Dreh Erfahrungen mit Cruise und mögliche Projekte mit Edgar Wright.
 

Porter

Well-Known Member
Cumberbatch hat Into Darkness auch nicht wirklich besser gemacht, da ist ein idris Elba ebenfalls verschenkt...
Politisch wäre so viel in der heutigen Zeit zu holen wie einst bei Star Trek 6 aber das trauen sie sich ja nicht, schade.
Auch ein lustiger Zeitreise Teil wie im vierten oder der DS9 Folge mit den Tribbles wäre denkbar,, da können Peg, Pine Quinto Urban und der Rest mal voll aufdrehen und mal zeigen das sie nicht nur Abziehbilder sind sondern diese Rollen auch ausfüllen und auch weiter bringen können...
Aber statt dessen wird und sicher wieder ein 08/15 Actioner mit Star Trek im Namen geboten der austauschbarer nicht sein könnte. :plemplem:
 
Oben