Star Wars: Underworld ~ gestrichene Realserie

MadMax

Well-Known Member
Meine Meinung: Lasst Star Wars in Frieden ruhen. Von mir aus soll Lucas noch weitere Animationsserien machen, um damit die neue Generation "begeistern", aber filmische Umsetzung brauche ich persönlich KEINE mehr. Weder in Form von weiteren Kino-Filmen, noch in Form einer Serie, die nie an die Filme heranreichen wird und nur enttäuschen kann. Und auch der gute George Lucas sollte mit Star Wars auf Leindwandebene endlich abschließen. Dieses andauernde Herumbasten an den Episoden steht nicht nur mir nur mehr zum Hals raus. Die Special Edition auf DVD von damals war ja noch irgendwie recht nett. Das Lucas aber jetzt auch auf diesen Mist von 3-D aufspringt, nimmt mir persönlich immer mehr den Reiz und Mythos an Star wars.

Für mich ist die Geschicht abgeschlossen, so wie sie ist. Es gibt hundert von Büchern im Expanded Universe, die für Jeden die Story fortführen, der es lesen will.

An den Kosten wird es nicht scheitern, sondern wohl eher daran, dass Lucas & Co. es ganz einfach nicht richtig hinkriegen bzw. Bammel davor haben, dass es in die Hosen gehen könnte Star Wars ohne bekannte Gesichter fortzuführen. Die Animationsserie war ja auch nicht grade ein Mega-Erfolg und das Interesse an Star Wars scheint ohnehin langsam aber sicher zu schwinden.
 

frost

segmentation fault
@knobel: naja du nennst es sperren, ich stelle lediglich vermutungen auf, genau wie du halt. wobei meine mehr oder weniger auf verständnis bzw. einer gewissen nachvollziehbarkeit der uraussage von george lucas beruht.

ich kanns mir halt gut vorstellen ... niemand weiss wirklich wie intensiv in diesen sechs jahren geplant wurde. vielleicht wurde das ganze vor sechs jahren mal "laut" angedacht und jetzt erst vor kurzem wirklich in angriff genommen. who knows? ich zumindest nicht ... lucas ist zwar in vielen disziplinen (auch mir) unsympathisch - aber er hat schon öfter gewartet um seine visionen artgerecht umzusetzen. kann ja sein das es hier auch so ist.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Original von frost
@knobel: naja du nennst es sperren, ich stelle lediglich vermutungen auf, genau wie du halt. wobei meine mehr oder weniger auf verständnis bzw. einer gewissen nachvollziehbarkeit der uraussage von george lucas beruht.

Wenn du die Aussage oben meinst: Die ist nicht von Lucas. Natürlich sind alles Vermutungen, aber da gibt es nachvollziehbare und nicht nachvollziehbare. Ich kann nicht verstehen, dass du dich gegen den grundsätzliche Aussage: "Effekte sind planbar, auch und besonders finanziell", so sträubst. Haben sie sich da verkalkuliert ist es ja gut und schön, dann ist es abber eben halt ein Fehler ihrerseits, weil sie dann schlecht geplant haben, wobei ich auch weiterhin dabei bleibe, dass das nicht der grund ist.

ich kanns mir halt gut vorstellen ... niemand weiss wirklich wie intensiv in diesen sechs jahren geplant wurde. vielleicht wurde das ganze vor sechs jahren mal "laut" angedacht und jetzt erst vor kurzem wirklich in angriff genommen.

Und wo kommen dann die 50 Drehbücher her? Die lässt man nicht einfach so schreiben, sondern muss den Autoren ja genaue Angaben machen, in welcher Form und mit welchen Figuren das Ganze umgesetzt werden soll. Das ist dann schon recht klar ausgearbeitet, sonst würde das ja nicht funktionieren. Das denkt man dann nicht kurz an.

who knows? ich zumindest nicht ... l

Ich behaupte nicht, es zu wissen. Ich begründe, warum ich überzeugt bin, dass es die Kosten für Effekte nicht sein können. Und stehe ja damit nicht alleine, wobei das nichts heißt.

ucas ist zwar in vielen disziplinen (auch mir) unsympathisch

Sympathie? Das ist mir völlig gleichgültig. Es geht um den reinen Fakt.

- aber er hat schon öfter gewartet um seine visionen artgerecht umzusetzen. kann ja sein das es hier auch so ist.

Ist ja auch in Ordnung. Aber dann hat er oder wer auch immer sich fürchterlich verplant. Zitate im Laufe der Jahre:

"Das Autorenteam wird sich bald treffen, um mit dem Projekt zu beginnen, das dann 2008 gedreht und gesendet werden wird."
-Rick McCallum, BBC Radio, 2006

"George hat angefangen, das grundlegende Konzept zu erstellen. Wir reden mit einigen Autoren. Wir treffen eine Menge Leute. Aber ich denke, daß die Serie noch mindestens 18 Monate auf sich warten lassen wird.
-Rick McCallum, SciFi.com, 2006

"Wir hoffen, die erste Folge Ende 2008 fertig zu haben, damit sie 2009 gesendet werden kann."
-Rick McCallum, ToscheStation, 2007

Ich habe es also auf 100 Episoden ausgelegt, und ich weiß genau, was ich machen werde und wie ich es machen werde und was die Risiken dabei sind.
Ich mache 100 Folgen, egal was kommt.
- George Lucas, Entertainment Weekly, 2007

Die Besetzung für die Serie soll im Juni nächsten Jahres beginnen. Im kleinen Rahmen ist die Produktion bereits angelaufen. Bereits seit sieben Monaten arbeiten drei Konzeptzeichner an der Serie.
- Rick McCallum, Celebration Europe, 2008

Wir schreiben für unsere Fernsehserie das gesamte erste Jahr und machen es in Form von Drehbüchern drehfertig. Dann machen wir uns für die Dreharbeiten fertig, dann beginnen wir Schauspieler zu suchen, und dann gehts los. Wir wissen bereits genau, wie das erste Jahr aussehen wird, bevor wir anfangen, daran zu arbeiten. Ich meine, ich kann mir das erlauben, da ich das ganze Ding selbst finanziere.
-George Lucas, Entertainment Weekly, 2008

"Die Vorproduktion startet noch im Jahr 2009 und soll sich bis ins Jahr 2010 hinein erstrecken. Eine Ausstrahlung im Jahr 2012 stehe als "halbwegs fester Termin".
-Steve Sansweet, Dragon Con via San Francisco Examiner, 2009

"[Die Realserie] steht noch immer auf der Tagesordnung, aber es gibt kein festes Datum, wann die Arbeit an der Serie losgehen wird."
-Steve Sansweet, Chicago Comic and Entertainment Expo, 2010

"Im Moment steht [die Realserie] im Regal. Wir haben 50 Stunden und warten nur darauf, eine neue Methode auszuklügeln, Filme zu drehen, eine neue Technologie, die es uns ermöglichen wird, die Serie tatsächlich umzusetzen. Im Moment sieht sie genauso aus wie die Krieg der Sterne-Kinofilme. Wir müssen einen Weg finden, die Serie für 10 Prozent der Kosten für einen Kinofilm zu produzieren, weil sie fürs Fernsehen gemacht wird. Und wir arbeiten darauf hin. Irgendwann werden wir diesen Punkt erreichen, aber es ist ein sehr schwieriger Prozess. Wenn wir allerdings Erfolg haben, wird sich dies dramatisch auf eine Menge Filme auswirken, weil diese Filme, die jetzt noch 150 oder 200 Millionen US-Dollar kosten, dann für bloße 50 Millionen gedreht werden können."
-George Lucas, Attack of the Show, 2011

Im Grunde ist es wie im Paten: Das Imperium baut langsam seine Machtbasis in der Galaxis aus. Das passiert von Coruscant aus, der Hauptstadt. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Unterweltbossen, die dort leben und den Drogenhandel und die Prostitution kontrollieren.
-Rick McCallum, CeskaPozice.cz, 2011

Und jetzt nochmal zurück zu der Vermutung, dass sie das nur angedacht haben. :wink: Nach den Aussagen? Nicht dein Ernst, oder? Da lief etwas fürrchterlich schief und es ist, wie ich sagte: Die verbrennen Geld, weil sie jetzt warten und die Lage falsch eingeschätzt haben. Es wird doch aus den verschiedenen Aussagen deutlich, wie weit sie planen und geplant haben, dass sie wissen, was sie machen wollen. Da sitzen keine Idioten. Und diese Fachleute wissen auch, was es bedeutet, Effekte zu produzieren und wie teuer es wird. Und dann fällt ihnen nun ein, nach sechs Jahren Vorbereitung und 50 Drehbüchern, dass es an den Effekktkosten liegt. Never.
 

frost

segmentation fault
es war halt ein entstehender prozess ... die toben sich aus in ihren scripts und jetzt hat man festgestellt das die effektkosten zu hoch sind ... ohne scheiss, ich finde das wirklich nicht soooo unrealistisch. ich habe mittlerweile erkannt das auch profis nur menschen sind ... die haben das einfach unterschätzt. im prinzip gestehen die sich doch ein versagen ein, indem sie jetzt mit sowas rausrücken oder?

lucas sagt doch selbst das die effekte wie in den filmen aussehen sollen. auch wenn das hier irgendwie einige total anders sehen: solche ultra-effekte sind mit das teuerste am film.

aber gut. also ich gebe dir recht in dem punkt das da bestimmt geld verschwendet wurde und das die planung bestimmt nicht optimal gelaufen ist. ok? =)
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Original von frost
es war halt ein entstehender prozess ... die toben sich aus in ihren scripts und jetzt hat man festgestellt das die effektkosten zu hoch sind ... ohne scheiss, ich finde das wirklich nicht soooo unrealistisch.

Das wäre dilettantisch. Es war in weiteren Auszügen auch die Rede davon, dass jede Folge 1 Millionen Dollar kosten soll. Okay bei ~20 Folgen/Staffel habe ich also ein Budget von 20 Millionen/Staaffel, macht bei den angepeilten 100 Eppisoden ein Budget von 100 Millionen Dollar. Jeder, nun wirklich jeder, setzt sich dann hin - zumindest wenn die Vorbereitungen so weit gelaufen sind wie hier - hin und schaut dann, was reallistisch ist. Das geschieht recht früh, weil sich danach alles richtet. und im Zuge dieser Planungen reserviert man eben auch einen Teil für ddie SFX-Kosten. Das geschieht nicht am Ende der Serienentwicklung, sondern bei einer etwas genaueren Planung recht früh. Und da sie ja schon so weit waren, öffentlich mehrere Starttermine zu geben, müssen sie ja sehr weit gewesen sein. Sehe ich dann im Zuge dieser Planungen, dass ich mit den Kosten nicht hin komme, muss ich sparen. Aber diese ganzen Planungen laufen vor den Drehbuchentwürfen, damit nicht jeder Autor in jeder Folge einen immensen Aufwand betreibt. Alles andere ist unprofessionell.

ich habe mittlerweile erkannt das auch profis nur menschen sind ... die haben das einfach unterschätzt. im prinzip gestehen die sich doch ein versagen ein, indem sie jetzt mit sowas rausrücken oder?

Wenn überhaupt unterschwellig. McCallum sagt grundsätzlich nichts anderes als: Die Technik ist noch nicht bezahlbar. Wenn er hinzufügen würde, dass man falsch kalkuliert und sich daher übernommen hat: Das wäre ein Eingeständnis. Aber noch einmal: ich glaube da nicht dran. ich bleibe weiterhin dabei, dass es jetzt ernst werden sollte, Lucas keinen Partner (TV Sender) fand, der sich in dieser geplanten Form an dem Projekt beteiligt und Lucas dann kalte Füße bekam, weil er im schlechtmöglichsten fall dann auf seiner Serie sitzen bliebe.

lucas sagt doch selbst das die effekte wie in den filmen aussehen sollen. auch wenn das hier irgendwie einige total anders sehen: solche ultra-effekte sind mit das teuerste am film.

Kein Widerspruch, meine Güte. Aber das weiß man vorher, weil es - gerade bei den Jungs von ILM - vorhersehbar ist, wie teuer das wird. Und dann muss ich halt die Finger davon lassen. Aber nicht erst nach sechs Jahren. Das sin prinzipiell Fixkosten.

aber gut. also ich gebe dir recht in dem punkt das da bestimmt geld verschwendet wurde und das die planung bestimmt nicht optimal gelaufen ist. ok? =)

Daas ist ein guter Kompromiss. :smile: Denke, die entsprechenden Argumente wurden jetzt ja auch genug hin und her geworfen.
 

Grintolix

Well-Known Member
Hat schon jemand den neuen Trailer zu Star Wars: The Old Republic gesehen?
So sollte Clone Wars aussehen. So sollte eine neue (unbezahlbare) Realserie aussehen. Schon alleine vom Stile her. Wieso gibt es keine solchen animierten Filme (nicht nur Trailer)?
 

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Oh man.....ich will Filme in genau der Machart. Schöne Laserschwertkämpfe, wo auf beiden Seiten auch immer mal wieder einer stirbt. Und wo beide Seiten auch ordentlich vertreten sind. Die dürfen dann von mir aus gerne 2 Stunden+ Laufzeit haben.
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Joa, sieht gut aus. Eine Serie in dem Style würde ich mir angucken, nur auf die Bay artige Slow Motion könnte ich verzichten.
Find sowieso, Lucas sollte noch zu seinen Lebzeiten jemand anderes die Führung überlassen und ihn eine neue Filmreihe evtl. auch zu Zeit der Old Republic machen lassen.
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Newsartiges irgendwas
Produzent Rick McCallum hat sich mal geäußert. Viel neues gibt es nicht, nur zusammengefasst, was man schon wusste und eine Kleinigkeit. Spielt zwischen Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith und Star Wars: Episode IV. Also die 20 Jahre, in denen Luke aufwächst. Er selbst wird aber nicht teil der Handlung sein. Es geht um das Imperium, und wie dieses alles übernimmt. Auch sei es eine Geschichte um Kriminelle und Banden. Und hier die Kleinigkeit: Laut Produzent Rick McCallum hat die Serie jetzt den Arbeitstitel "Star Wars: Underworld".

Also in Leder gekleidete sexy Jedi-Damen mit Laserschwertern gegen Lykaner? :ugly:

Edit: Ob es auf der gleichnamigen Comicreihe basieren wird sagte er übrigens nicht.
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Ergänzung
Hab mir jetzt mal das vollständige Interview zu Gemüte geführt. Produzent Rick McCallum hat noch mehr erzählt. Laut seiner Aussage habe man 50 unglaubliche Skripts. Jedes sei auf eine Stunde ausgelegt, und jedes von ihnen sei größer als die Prequels. Sie seien riesig, komplex, dunkel und Erwachsen. Noch sei die Technologie aber nicht ausreichend entwickelt, da man nur 5 Millionen pro Episode habe und dafür zu viele Digitale Effekte und Figuren enthalten seien.

Riesig, komplex, dunkel und Erwachsen? Ich glaubs erst, wenn ich es sehe.
 

Revolvermann

Well-Known Member
Das klingt ja absolut super stark!
Größer als die Prequels? Auch das klingt gut. Das heißt die zimmern da nicht alles irgendwie auf "kleiner" wegen dem Budget.
Allerdings wissen wir ja spätestens seit Episode 1 das größer nicht auch besser heißt.
Ich bekomme gerade nämlich extrem Bock das zu sehen. Und die brauchen da in düstere Untergrundkämpfe auch nicht zwanghaft Epische-Weltraumschlachten einbauen wo keine sein müssen. Nicht das die jetzt Jahre lang warten und sich am Ende wieder alles totläuft.
Naja, ich hoffe mal einfach die wissen was sie tun.
Geduld du musst haben!
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Wieso muss die Serie größer als die Prequels sein? Da wäre mir lieber, dass man sich vornimmt was zu machen, das qualitativ besser ist als die Prequels. Und das Star Wars, das ich kenne und mag, ist auch nicht komplex, düster und erwachsen. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil belehren.
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Gerücht
Wie aintitcool.com unter Berufung auf eine neue, bisher nicht auf ihre Verlässlichkeit prüfbare Quelle berichtet, soll eine der ersten Episoden der Star Wars Live-Actionserie einen nicht ganz unbekannten Plot haben. Demnach reisen in dieser Folge einige Banditen in der Zeit zurück, um niemand geringeren als Darth Vader am existieren zu hindern. Oder anders ausgedrückt, sie übernehmen den Masterplan von Skynet und ersetzen terminiere Sarah bzw. John Connor durch terminiere Shmi bzw. Anakin Skywalker.

Wenn das stimmt, ist das aber ein Armutszeugnis. :facepalm: Vielleicht kommt Lucas als nächstes noch auf die glorreiche und innovative Idee eines Reboots der Reihe mittels einer Zeitreise. Der gealterte Han Solo könnte hierbei auf der Flucht vor Jabba´s Sohn oder so mit dem Millennium Falcon in ein Schwarzes Loch geraten und dadurch eine alternative Zeitlinie erschaffen. :hae:

Wenn schon ein Zeitsprung, dann um Lucas aufzuhalten und die Prequels an ihrer Existenz hindern. :ugly:
 

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Kurz und knapp: Zeitreisen haben in Star Wars nüschts, aber auch gar nüschts zu suchen.
 

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Wenn du mich fragst auch im Expanded Universe nicht. Jedes SW Buch, das Zeitreisen beinhaltet, würde ich wohl gar nicht erst anrühren.
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Dieses Gerücht erklärt aber, wieso man anscheinend 50 unglaubliche Skripts hat. Man hat evtl. einfach nur in der Liste der 100 erfolgreichsten Filme geblättert und sich was nettes herauspickt.

Bestimmt gerät in einer weiteren Folge ein Weltraumkreuzfahrtschiff in "Seenot", auf dem ein Liebespaar zuvor mir Vorurteilen und Klassenunterschieden zu kämpfen hat. Und in einer weiteren Folge wird ein Volk von Eingeborenen von Imperialen Truppen wegen eines Materials, welches zum Bau des Todessterns gebraucht wird, ausgebeutet und vertrieben. Und das waren nur die man unter C wie Cameron gefunden hat.
 

Dr. Serizawa

Oxygen Destroyer
Diego de la Vega schrieb:
Dieses Gerücht erklärt aber, wieso man anscheinend 50 unglaubliche Skripts hat. Man hat evtl. einfach nur in der Liste der 100 erfolgreichsten Filme geblättert und sich was nettes herauspickt.

Bestimmt gerät in einer weiteren Folge ein Weltraumkreuzfahrtschiff in "Seenot", auf dem ein Liebespaar zuvor mir Vorurteilen und Klassenunterschieden zu kämpfen hat. Und in einer weiteren Folge wird ein Volk von Eingeborenen von Imperialen Truppen wegen eines Materials, welches zum Bau des Todessterns gebraucht wird, ausgebeutet und vertrieben. Und das waren nur die man unter C wie Cameron gefunden hat.
Wie wärs hiermit: Ein Dorf das ständig von Piraten/Imperialen/Sandleuten geplündert wird heuert 7 Jedi-Ritter an, die sie beschützen sollen.
Oder: Ein Jedi-Ritter begibt sich nach Mos Eisley und bietet seine Dienste an zwei Konkurrierenden Schmugglerbanden, um somit beide zu vernichten. :biggrin:
 
Oben