Dexter + Dexter New Blood

Schorsch

New Member
Hm...
Überlege auch mit Dexter anzufangen.
Womit kann ich die Serie vergleichen? Weil irgendwie hatte ich nicht den Drang es zu gucken.
Allerdings scheint ihr ja alle total begeistert zu sein. :ugly:
 

Zinolein

bester Bester Deutschlands
Hm kann man bei Dexter wirklich Antiheld sagen?
Im Grunde genommen ist er ja ein Held... er bringt schließlich Mörder um und hat eine tragische Gesichte bzw. Seite an sich aber ist mitfühlend und doch irgendwie menschlicher als andere.

Mir mag der Begriff Antiheld nicht so recht gefallen, da für mich ein Antiheld eher ála Punisher ist. Klar er hat auch seine Tragik und seine gute Seite (in dem er die Mafia jagt) aber dennoch ist für mich ein Antiheld eher jemand, der NUR negatives im Leben hat.

Dexter hingegen hat ja fast nur positives.
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
@Zinolein:
Dexter tötet die Killer ja nicht wirklich wegen ihrer Taten. Er hat den Trieb zu morden und hat sich auf Killer spezialisiert, um möglichst wenig Schaden anzurichten
:wink:
 
W

Wurzelgnom

Guest
Richtig. Am ehesten könnte man es damit vergleichen, wenn ein Vampir nur böse Menschen aussaugen würde (im gegensatz dazu, synthetisches blut zu trinken).

Dexter killt, weil es sein Verlangen ist und er es braucht. Dass er dadurch die Stadt sicherer macht, ist nur Beiwerk und daher wird er mehr oder weniger beiläufig zum Retter. Für mich klares Zeichen, dass er AntiHeld ist.

Keine Ahnung ob du Season 5 gesehen hast
aber in dieser killt er zum ersten mal einen unschuldigen.(war doch season 5 oder?)
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Original von Wurzelgnom
Keine Ahnung ob du Season 5 gesehen hast
aber in dieser killt er zum ersten mal einen unschuldigen.(war doch season 5 oder?)
Na ja, eigentlich schon in Staffel 3
töter er am Anfang (aus Not) einen "Unschuldigen".
Aber bewusst - ja, da war es das erste Mal.
 

Zinolein

bester Bester Deutschlands
Ich würde den Typen auf dem Klo jetzt mal nicht als unschuldig bezeichnen, man hat nur nicht gesehen das er jemanden getötet hat.

Hm okay, wie formulier ich das jetzt...


Ein Antiheld ist für mich ein ausgestoßener, jemand, der von niemanden gemocht wird, im Grunde aber gutes tut und auch tun will, aber ständig alleine lebt und seinen Leben lebt.

Der Hulk wird von allen verachtet - rettet aber mehrmals Menschen. Einsam, traurig, ohne gute Zukunft. Der perfekte Antiheld.


Dexter ist in seinem Handeln und in SEINEM Leben zwar auch alleine, wird aber im gesamten betrachtet. Und genau das ist für mich der springende Punkt, warum er kein Antiheld ist. Er kümmert sich neben seinem "Hobby" um eine Familie, Freunde und Kollegen. Er wird von (fast) allen gemocht (okay, niemand weiss was er tut, aber das gehört dazu).

Wird Dexter nun enttarnt und jeder ist gegen ihn, so wird er zum Antiheld, ist es aber dato noch nicht.
 
W

Wurzelgnom

Guest
Komische Definition.
Ob enttarnt oder nicht ändert ja nichts an seiner persönlichkeit.

Davon mal abgesehn dass sein "Freunde", seine Arbeit, seine Freundin und alles was er hat nur Show ist. (bzw war, denn so fängt die Serie ja an).

Wir haben hier genau das Gegenteil eines Superhelden.

Bei den meisten ist der Mensch die Person und der Superheld die Tarnidentität um gutes zu tun ohne erkannt zu werden.

Hier ist es so, dass Dexter der Mensch die Tarnidentität ist die er braucht um unerkannt seinen Killer rauslassen zu können, der er wirklich ist.
 

Paddywise

The last man
Ich finde David Caradines Superman Vortrag aus Kill Bill Volume 2 damit vergleichbar.

Dexter ist tiefsten inneren dieser Killer. Dieser nette Mensch als der er sich Ausgibt ist in Wirklichkeit ist seine Geheimidentität. Dexter tut dabei nur wohl kalkuliert das was er glaubt was die Geselschaft von ihm erwartet. Und das tut er im Grunde genommen auch nur um weiter töten zu können. Besonders deutlich wird das bei Stellen wo er Gefühle haben müsste aber völlig emotionslos dasteht.

oder bei Staffel 2 bei der Stelle
i will not kill my sister , will not kill my sister

Diese positive Entwicklung die Dexter dabei macht sind nur Begleiterscheinungen die sich aus Jahrelangen Erfahrungen und Gewohnheiten zusammensetzen.
 
W

Wurzelgnom

Guest
hihi genau an das zitat hab ich auch gedacht als ich meinen letzten beitrag geschrieben habe :omg:
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Bin jetzt in Staffel 5.

4 war wirklich besser als 3 und ja, Lithgow war richtig gut als Arthur Mitchell. Im Vergleich würde ich Withaker in The Shield noch favorisieren und Mitchell eher auf eine Höhe mit der starken Glenn Close in The Shield packen, aber so komplexe Soziopathen sieht man selten im Serienfernsehen. Dazu kommt, dass Lithgow mit seinen 65 zunächst ja eigentlich nicht den Eindruck macht, als könne er zur Bedrohung werden, doch er bringt es einfach schauspielerisch phänomenal rüber, dass es richtig wirkt.

Das Ende von S4 ist natürlich uff. Ich dachte erst, das wäre ein Traum oder eine Vision, aber als mir dann dämmerte, dass es wirklich passiert ist, mein lieber Scholli. Aber der
Bruch mit dem Familienleben war ja eh unausweichlich, entweder dadurch, dass er auffliegt und festgenommen wird, verschwindet oder irgendwann getötet wird. In 4 nagte es ja auch unheimlich an Dexter, vollzeit als Forensiker zu arbeiten, nebenbei zu morden und dann auch noch teilzeit Daddy zu sein. Schade ists um Benz, die echt niedlich war... auch wenn ihre Rolle in den letzten Wochen mit ihrem ständigen Dexter, jetzt bleib mal hier und spiel den Bilderbuch-Vorzeigepapi ein wenig nervte.

An dieser Stelle möchte ich bitte Jennifer Carpenter loben, die wirklich gut ist. Anfangs nervt sie noch ein wenig mit ihrer hibbeligen Art und der Flucherei, aber sie ist die emotionalste Figur der Serie und bei allem was sie schon durchmachen musste spielt sie das wirklich gut.

Ich glaube auch, dass Dexter sich das immer nur einredet, er sei kein Mensch und habe keine Emotionen. Die hat er, er hat zwar andere Moralvorstellungen und Hemmschwellen und ist sozial völlig unfähig, seine Emotionen zu zeigen oder zu teilen, aber er hat sie. Auch wenn er die meiste Zeit damit beschäftigt ist, seine Sucht nach ständigem Töten zu stillen.
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
@Jay: bzgl. Rita:
ja, mich hat sie auch so ab der vierten Staffel angefangen zu nerven. Liegt bestimmt nicht an Julie Benz, sondern einfach an der Figur (sie setzt ihn immer mehr unter Druck, lässt ihm keine Luft zum Atmen). Deswegen war es wohl wirklich die beste Lösung, sie am Ende sterben zu lassen.
Die fünfte Staffel wird dir bestimmt auch gefallen.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Ja, nach ihren Erfahrungen mit dem Schläger davor (übrigens Jacob aus Lost!) und dem neuen Baby wollte sie wohl eine möglichst perfekte Familienidylle haben. Dexter hat sich sicher nicht sonderlich darüber gefreut, dass das Baby da ist, höchstens, weils Rita beschäftigen würde. Nur, dass er nicht daran gedacht hat, dass sie dann dasselbe von ihm verlangt. Drei Kinder fressen halt fast die gesamte Zeit, die dir neben Schlafen und Arbeiten noch bleibt. Für Dexter ist es umständlich, da er nicht so wirklich Spaß am Familienleben haben kann, er machts mit, das aber immer nur passiv.

Übrigens,

Für die Kinder Astor und Cody muss das heftig sein. Drogenabhängiger, ihre Mutter prügelnder Vater im Knast erschlagen worden, Mutter zuhause von einem Serienkiller erstochen - und Ziehvater ist selber ein verkopfter Serienkiller, dessen Bruder auch ein Serienkiller war und deren Mutter ebenfalls von einem Verrückten zersägt wurde. Dazu kommt, dass ihre Busentante Deborah sogar mal mit einem Serienkiller zusammen war und Deb und Dex 'anscheinend' auch noch einen Serienkiller als Arbeitskollegen hatten, Doakes. Wenn Harrison wirklich auf Dauer bei Dexter aufwächst, wird das der Psyche ihres Bruders sicher nicht gut tun.

Ich finde übrigens, dass die Desmond Harrington kicken und dafür Vince Masuka mehr in den Vordergrund rücken sollten. Und die Romanzelei mit Batista und der Chefin nimmt auch ein bisschen zuviel Platz weg.

Julia Stiles!
 

00Doppelnull

Statussymbol.
S4 Staffelfinale - wow. Das war jetzt schon abartig gut, extrem unerwartig und ich musste doch start an Sieben denken, was bestimmt alles anderes als was negatives ist. Sehr starke Staffel, sehr starker Bösewicht. Da stimmt fast alles.
 
Oben