Hyperion (Romanverfilmung) ~ produziert von Bradley Cooper

Dr. Serizawa

Oxygen Destroyer
Pff, solange Scott Derrickson Regie führt und sie die beiden Bücher (die fast 1400 Seiten haben) in einen 90 minütigen Film pressen wollen, soll es auch still bleiben um das Projekt. Die müssen das ganz anders angehen: die Geschichte auf mehrere Filme aufteilen (2 wären schon nicht schlecht) und einen fähigeren Regiseur einstellen wären schon mal ein guter Anfang.
Würde mich aber nicht wundern falls man ihn demnächst in 3D ankündigt.
 

odem

New Member
Also ich habe nichts gegen 3D und gerade mit dem Shrike könnte da man lustige Sachen in 3D machen.

Was den Regisseur angeht, bin ich selber nicht ganz so glücklich, aber der hat doch z.B. bei Exorzismus der Emely Rose einen ganz guten Job gemacht.
Bei "der Tag an dem die Erde stillstand" sah das wieder anders aus und smoit gebe ich die Hoffnunf nicht auf, dass der Film gut wird.

Nur wie die die erste Cantos in einen Film OHNE überlange packen wollen, kapier ich nicht.
Allein schon jede Geschichte eines Pilgers wäre für sich schon ein Film wert, bzw. eine Episode einer Miniserie)
 

MaggieTheCat

Soldier of Love
Original von odem
Edit:
Weis irgend jemand was neues?
Immerhin sollte so langsam mal wenigstens etwas vom Cast bekannt werden.

Ich spinne mal ein bischen rum:
...
John Keats: Ben Whishaw (Hat diese Figur schonmal recht gut verkörpert)

Hyperion und Endymion sind zwei Gedichte von John Keats, aber soll der in auch der Verfilmung vorkommen oder wie meinst du deinen Post da oben? :wow: Das ist doch eine Sci-Fi Geschichte oder? Wie passt ein Dichter vom Anfang des 19. Jahrhunderts da rein?
 

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Weil er in der Geschichte vorkommt. :wink:

Wie das geht, kann ich allerding schlecht verraten ohne zu spoilern.
 

MaggieTheCat

Soldier of Love
Ach so, ok, ich kenne die Bücher nicht, aber wenn er da auch vorkommt, macht es schon Sinn. :squint: Aber als was kommt er denn vor bzw. wie? Hat er da auch diese zwei Gedichte geschrieben oder was ist seine Rolle? Das kannst du von mir aus ruhig spoilern, will ich jetzt wissen und bin gerade zu faul selber zu suchen. :smile:
 

odem

New Member
Also Cyborg ist in diesem Fall das falsche Wort.
Es handelt sich um sog. Cybrids. Dabei handelt es sich um von Technocore (Künstliche Intelligenzen, die sich zu einer eigenständigen Zivilisation "zusammengerauft" haben) die eine einzelne Persönlichkeit des Core beherbergen.
Der Core hat nun aus einer Genprobe vom originalen John Keats einen Klon erstellt und ihn mit der rekonstruierten Persönlichkeit von Keats ausgestattet.
Irgendwie sind diese Cybrids unsterblich (theoretisch) denn ihre Perönlichkeit ist mit dem Core immer verbunden.
Die Existenz von John Keats ist praktisch das Wichtigste der SciFi Version der Cantos.
Ich kenne die Gesänge von Keats nun nicht, aber angeblich basiert eine Menge aus dem SciFi Buch auf diesem Gedicht.

Für mehr Informationen müsste ich die halbe Geschichte Spoilern.
 

odem

New Member
Vor allem solltest du dir mal die Bücher zu Gemüte führen

Aye! Aber ich fand die Hyperion Reihe besser als die Endymion Reihe.

Vor allem Rauks "abhängigkeit" zu Aenea und diese pseudo-tiefschürfenden Gespräche der kleinen haben den Lesefluss immer so abgebremmst.
Das macht Endymion zwar nicht schlecht, aber der "Epic-Faktor" war bei Hyperion größer.
Endymion hat MMN nur die offenen Fragen aus Hyperion beantwortet... vor allem die Schicksale von Het Masteen und Fehdman Kassad.
Ich frage mich, ob das im Film auch funktionieren wird?
Ich persönlich glaube nicht.
 

Shredder

New Member
Habe die "Hyperion Reihe" letztes Jahr gelesen.

Würde den Film auf jeden Fall sehen, auch wenn ich das Buch/die Bücher nicht für leicht verfilmbar halte. Dazu war einfach zu vieles Verrücktes in der Geschichte...
Wäre einfach nur neugierig, wie sich manch ein Filmmacher an die Umsetzung gemacht hat.

Kann das Buch weiterempfehlen. Teilweise sind wirklich berührende Sätze und Momente im Buch. Habe ich beim Lesen selten erlebt.
 

odem

New Member
Ich empfehle Dir aber dann direkt mit Endymion weiter zu machen.
Aber was genau hälst Du für unverfilmbar. Die heutige CGI Technik ist sehr leistungsfähig.
In beiden Büchern gab es nichts, was ich mir nicht bildlich vorstellen konnte. Einzig mit der geplanten Laufzeit habe ich meine Probleme.

Ich fände da eine Lösung wie bei Serenety / Firefly ganz praktisch. Ein paar Episoden in Serienform um die Geschichten der Pilger zu erzählen und dann zwei Filme (Hyperion / Endymion) und die Story abzuschließen...

(Nur müsste man die Serie geshene haben um den Film zu kapieren)
 

Shredder

New Member
Original von odem
Ich empfehle Dir aber dann direkt mit Endymion weiter zu machen.
Aber was genau hälst Du für unverfilmbar. Die heutige CGI Technik ist sehr leistungsfähig.

Sorry, kam nicht zum früheren Antworten.
Endymion werde ich mir merken.. Danke für den Tipp.

Ich sagte nicht "unverfilmbar", sondern extra: "schwer verfilmbar" :wink:
Natürlich hast du recht, dass man dank CGI (und anderer Tricktechnik) alles machen kann.
Ich hätte nur die Sorge, dass beispielsweise das Fliegen mit den Schwebematten oder die Flüge durch die Cyberwelt (weiß nicht mehr wie die hieß) irgendwie schlecht bis albern rüber kommen.
Immerhin ist die Geschichte sehr ernst, düster und bedrohlich. Hätte die Sorge, dass dies verloren geht.

Im Grunde hängt es wohl vom "Look" des Films ab.
Andererseits war Avatar teilweise auch zu abgefahren und trotzdem super.
Freuen würde ich mich auf den Film allemal, hätte jedoch Sorge, dass er nicht Stimmung und Inhalt des Buches ausreichend rüberbringt.

Die Szenen in den Zeitgräbern, speziell den Stürmen stelle ich mir z.B. etwa so vor, wie die Szenen in Der Herr der Ringe, in welchen der Ringträger den Ring über den Finger streift und in die "stürmische" Geisterwelt übertritt: andere Farben, Kontraste usw.

Wenn Hyperion gedreht werden würde, würde ich jedenfalls erwarten, dass er sich deutlich von bekannten anderen Blockbustern unterscheidet. An dem Film sollen sich ruhig die Geister scheiden. Er soll kommen, gesehen werden und siegen.

Haltet ihr auch hier für 3D für angebracht? Im Grunde lohnt es sich nur für Raumgefechte oder Flüg in einer Cyberwelt. Der Rest wäre Spielkram (der mich bei Avatar jedoch auch beeindruckt hat).
 

odem

New Member
Naja, mit dem Shrike kann man in 3D bestimmt lustige Sachen anstellen.
Aber wie man die 3D Technik anwedent hat nicht viel mit der Story zu tun.
Mir macht da immernoch mehr die Spielzeit mehr Sorgen.

Fliegen mit der Flugmatte? Ähnlich wie mit einem fliegenden Teppich. Man könnte moch das Sperrfeld andeuten.
Ausflüge zum Core? Also ich wüsste, wie man das Darstellen kann. Selbst im Buch wurde das ausreichend beschrieben aber das wäre an sich zu langweilig und würde diese machterfüllte Ebene nicht richtig rüberbringen.
Aber in diversen 3D-Artist Communities gibt es genügend Abstrakte Scenenbilder, die meiner Vorstellung nahe kommen.

Was dan Look angeht, so würde ich sowas hier bevorzugen, wenn optisch das alte mit dem neuen kombiniert wird. Immerhin sind einige Planeten seit etwa 500 Jahren durch terraformung bewohnbar gemacht.
Etwa so wie hier für Tau C².
KLICK
 

odem

New Member
Ein Film auf den ich so aufgeregt warte wie zuletzt bei Herr der Ringe lässt leider noch viel zu lange auf sich warten.

Interessanterweise gibt es nun aber wohl die erste Trailerankündigung:
KLICK

Aber was soll man davon halten?
Es ist weiterhin noch nichts über den Cast bekannt. (Ich glaube so weit ist die Produktion noch nicht)
Es sind keinerlei Konzeptarts veröffentlicht... OK, an die kommt man auch schwerer.
Und auch sonst scheint es da momentan nich weiter zu gehen.

Bitte... weis irgendjemand hier etwas genaueres?
 

Dr. Serizawa

Oxygen Destroyer
Geht wirklich nur langsam voran mit dem Projekt. Ist mir aber auch lieber als dass alles blitzschnell und dahingeworfen herkommt. So scheint es zumindest dass sie sich wirklich mit der Materie befassen.

Solange Scott Derrickson aber noch als Regisseur fungieren soll, steht der Film bei mir zumindest unter keinem guten Stern.
 

odem

New Member
Geht wirklich nur langsam voran mit dem Projekt. Ist mir aber auch lieber als dass alles blitzschnell und dahingeworfen herkommt. So scheint es zumindest dass sie sich wirklich mit der Materie befassen.

Das ist aber eine sehr optimistische Einstellung.
Man könnte das auch so interpretieren:
Da der Film erst 2013 rauskommen soll sieht Herr Derrickson noch keinen Anlass, jetzt schon etwas in die Wege zu leiten...
Ob der das trotzdem dann richtig machen wird, bleibt einfach abzuwarten.
Vor Herr der Ringe dachten die Fans auch nur, was ein Regisseur, der durch Splatter B-Movies bekannt geworden eist, bei einem solchen film zu suchen hat.
Was das angeht, lasse ich mich überaschen und hoffe nur, nicht allzusehr enttäuscht zu werden.
Weis jemand, wieviel Budget der Streifen bekommt? Unter 150 Mio brauchen die gar nicht erst anfangen!

Ich sehe das wie bei HdR oder Avatar. Da war auch schon drei Jahre vor der Premiere schon das erste Lebenszeichen zu erkennen... bei Hyperion scheint das nicht der Fall zu sein...
 

Dr. Serizawa

Oxygen Destroyer
Aber Derrickson hatte bereits ein Sci-fi Projekt mit großem Budget. Und das Resultat war gerade mal ok. Von seinen anderen Filmen kenne ich nur Hellraiser 5 welcher mir sogar recht gut gefällt.


Und ja ich bleibe Optimistisch eingestellt :ugly: , allein der Gedanke dass man die Verfilmung verhunzen könnte ist mir schon :uah:
 

Solid FoX

to Pobe a true fan.
Hab die Bücher bei mir rumzulegen aber noch nicht dazugekommen sie zu lesen. Werde es wohl demächst mal tun.

Scott Derrickson als Regissuer gefällt mir nicht so ganz. Dafür hat er beim Remake von Der Tag als die Erde stillstand viel falsch gemacht. Dennoch ein netter Film genauso wie Hellraiser 5. Aber so ein großes Projekt für ihn macht mich nicht gerade Happy.
 
Die ersten beiden hyperion bücher hab ich vor drei jahren gelesen, sie sind weltklasse, hat mir besser gefallenals frank herberts wüstenplanet. Auch kann ich von Dan Simmons "Ilium" und "olympus" sehr loben, ich hab die beiden romane verschlungen :waaa:

Aber was die verfilmung von Hyperion angeht, da sehe ich eher schwarz, das buch hat zu viel stoff, es müsste sehr viel gestrichen werden.....

Auch kann ich mir das shrike nur sehr schwer in filmform vorstellen :gruebel:

na mal schauen, nur weil ichs mir nicht vorstellen kann heisst es ja nicht, dass es nicht machbar ist :super:
 
Oben