Oscars 2010! u.a. Avatar, The Hurt Locker, Inglorious Basterds

MadMax

Well-Known Member

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Ich würde fast soweit gehen und sagen, dass District 9 ihn am ehesten verdient. 30 Mio und die sehen so gut aus? Die Technik von Avatar ist natürlich besser, aber im Verhältnis rockt Christopher Cameron so weg.

Egal, wen sie da nominieren, es wird eh Avatar. Können sie ihm auch gleich den James Cameron Ehrenaward für besondere Awesomeness geben.
 

Monkey D. Ruffy

ehemals Ghost5000
Auch wenn Avatar der technisch beste Film 2009 war, würde ich diesen Oscar eher an District 9 verleihen. Denn wenn man diesen Preis vergibt sollte man die Kosten der Filme mit einbeziehen. Bei der Kohle die Cameron zur Verfügung hatte ist es doch kein wunder das der so gut aussieht. Und wenn man dann noch die Zeit mit einbezieht die Cameron gebraucht hat um das ganze zu Entwickeln gönne ich es Avatar noch weniger.

Was man allerdings bei District 9 aus mikrigen 30 Millionen Budget herausgeholt hat ist mehr als beachtlich. Man stelle sich mal vor die Jungs rund um Peter Jackson hätten 400 Mio. und 15 Jahre Zeit gehabt um den Film zu realisieren...

Die dritte Nominierung würde ich Star Trek gönnen. Wenns eine Nr. 4 geben würde (ich weis, gibt es nicht) wäre das dann T4.

Der Rest möge den Oscars bitte fernbleiben! :ugly: (Harry Potter 6, 2012, Transformers 2)
 

gimli

Elbenfreund
Original von Sid
Ich weiß ja, dass die meisten User hier Transformers kacke finden, aber ganz objektiv sind die Effekte besser als bei Star Trek :wink:
Die Oscarjuroren sind aber nicht objektiv. :ugly:
Außerdem hat Transformers schon mit Teil 1 nicht gewinnen können und da die Effekte denen aus Teil 1 ähneln, könnte man den Film auch leicht ignorieren, zumal der Film bei der Kritik nicht wirklich gut wegkam.
Star Trek kam jedoch fantastisch an und die Effekte waren ja jetzt auch nicht so schlecht. Das Gleiche gilt auch für District 9 und wenn es eine Kategorie gibt in der man die nominieren könnte, dann diese hier.
2012 hatte für mich persönlich zwar sehr, sehr viele Effekte, allerdings keine wirklich Guten. Aber Avatar ist eh der Favorit schlechthin.
 

Doni

New Member
Original von Sid
District 9 als nomminierte für den SFX Oscar? Das ist doch wohl nicht euer ernst? :omg:

Ich kann mich ehrlichgesagt nicht erinnern jemals besser animierte Aliens gesehen zu haben. (ich finde die Aliens aus District 9 sogar besser als die Na'vi aus Avatar, wobei die restlichen Effekte von Avatar natürlich ein Meilenstein sind)
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Original von Sid
Star Trek, District 9 als nomminierte für den SFX Oscar? Das ist doch wohl nicht euer ernst? :omg:

Also ich sage mal Star Trek hatte bessere Effekte und einen besseren Einsatz derer als Transformers 2, Terminator, 2012 und Harry Potter zusammen. Bei Star Trek könnte ich mir fast jede der Weltraum-Effektszenen als Kunstwerk an die Wand hängen - Bei den restlichen Filme waren sie halt einfach nur da. Star Trek hatte für mich die besten Effekte seit ... keine Ahnung, seit Ewigkeiten.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Es ist aber auch eine Kunst ne 99%ige Effektszene so zu machen, dass sie absolut photorealistisch aussieht. Und den Einsatz muss man ja auch berücksichtigen. Während sich in Transformers halt Roboter kloppen, kann man die Effektszenen in Star Trek, wie schon gesagt, beinahe als Kunst bezeichnen, was ich bei Riesenrobotern, die auf Pyramiden rumstapfen nicht sagen kann, was zweifelsfrei auch super aussieht, aber mich zumindest nichtmehr beeindrucken kann.

Und wenn es um die Verschmelzung von CG mit realen Szenen geht, dann dürfte Avatar zum Beispiel nichtmal nominiert werden.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Original von Sid
Da gehtes ja auch danach, ob die Schatten gut sind etc. Bei Star Trek war ja kaum was echt.

Auf Schatten, Licht etc. muss man da genauso drauf achten. Macht es einem ja fast noch schwerer, da man ja bei Null anfängt und nicht schon einen realen Hintergrund hat, an dem man sich orientieren kann.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Nominierungen der Writers Guild of America:

Original Screenplay

(500) Days of Summer, Written by Scott Neustadter & Michael H. Weber; Fox Searchlight

Avatar, Written by James Cameron; 20th Century Fox

The Hangover, Written by Jon Lucas & Scott Moore; Warner Bros.

The Hurt Locker, Written by Mark Boal; Summit Entertainment

A Serious Man, Written by Joel Coen & Ethan Coen; Focus Features

Adapted Screenplay

Crazy Heart, Screenplay by Scott Cooper; Based on the novel by Thomas Cobb; Fox Searchlight

Julie & Julia, Screenplay by Nora Ephron; Based on the books Julie & Julia by Julie Powell and My Life in France by Julia Child with Alex Prudhomme; Sony Pictures

Precious: Based on the Novel "Push" by Sapphire, Screenplay by Geoffrey Fletcher; Based on the novel "Push" by Sapphire; Lionsgate

Star Trek, Written by Roberto Orci & Alex Kurtzman; Based upon Star Trek, Created by Gene Roddenberry; Paramount Pictures

Up in the Air, Screenplay by Jason Reitman and Sheldon Turner; Based upon the novel by Walter Kirn; Paramount Pictures

Documentary Screenplay

Against the Tide, Screenplay by Richard Trank; Moriah Films

Capitalism: A Love Story, Written by Michael Moore; Overture Films

The Cove, Written by Mark Monroe; Lionsgate and Roadside Attractions

Earth Days, Written by Robert Stone; Zeitgeist Films

Good Hair, Written by Chris Rock & Jeff Stilson and Lance Crouther and Chuck Sklar; Roadside Attractions

Soundtrack for a Revolution, Written by Bill Guttentag & Dan Sturman; Freedom Song Productions and Louverture Films

#######

Avatar? Also bitte. Das ist ja lachhaft. Hangover ist auch schon eher grenzwertig.
Star Trek geht eigentlich fast schon in Ordnung. So was wie Bright Star oder An Education vermisst man dann aber leider.
 

gimli

Elbenfreund
Die Academy spinnt jetzt total. Jetzt haben sie nachträglich sogar den Score zu "Küss den Frosch" disqualifiziert. :headbash:

http://www.oscars.org/press/pressreleases/2010/20100112.html

Da man schon "Wo die wilden Kerle wohnen" wegen dem hohen Songanteil disqualifiziert hatte, war es eh etwas verwunderlich, dass man dann den Score so akzeptiert hat. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Regel einfach total bescheuert ist. In den 90-ern hat man sich bei den Herren Menken (gleich viermal) und Zimmer ja auch nicht beschwert, dass die Filme zu einem Großteil aus Musicalnummern bestehen. :terror:

Jedenfalls nimmt die Academy damit mir ordentlich die Vorfreude auf die Verleihung. Erst die unnötigen Aufstockungen für die "Beste Film"-Kategorie (und wahrscheinlich auch "Animationsfilm"-Kategorie) und nun disqualifizieren sie hier alle möglichen Scores aus kaum nachzuvollziehenden Gründen.
 

Monkey D. Ruffy

ehemals Ghost5000
Kaum nachvollziehbare Gründe? Zu hoher Songanteil = disqualifikation. Hört sich für mich einleuchtend an. Und diese Regelung gibts doch nicht erst seit gestern oder? Von daher war das ganze doch abzusehen.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Star Trek 11 und Hangover? Bestes Drehbuch?

No way. Mir fallen da auf Anhieb mind. 20 andere Filme ein, die das eher verdient hätten.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Ja aber bei den Küss den Frosch sind ja auch die Songs von Randy Newman komponiert und essentieller Teil des Films.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Als nächstes werden wahrscheinlich auch noch alle Songs für die Songkategorie disqualifiziert, weil in denen zu viel gesungen wird.

Und zu hoher Songanteil als Begründung ist ja auch schwachsinnig. Gab doch schon viele Musicalscores - Und auch Disneymusicalscores, die nominiert wurden. König der Löwen hat ja sogar gewonnen und da gabs auch nicht weniger Songs.
 

gimli

Elbenfreund
@Ghost

Die Begründung für Küss den Frosch war mir schon klar, aber es gab auch einige andere Scores, wo die Begründung nicht so ganz auf der Hand liegt, womit ich beispielsweie Harry Potter VI und Illuminati meine. Sicherlich hat man da kurz mal die Themen der alten Filme aufgegriffen, aber trotzdem wurde der Großteil neu geschrieben. Gleichzeitig wurden dann aber der Score von Transformers 2 zugelassen, der ebenfalls Themen des Vorgängers (und Gladiator :ugly: ) aufgegriffen hat. Bei Nachts im Museum 2 dürfte es ja ähnlich sein.
Außerdem steht in der Regel, dass nur ein Komponist zugelassen sein darf, aber

(500) DAYS OF SUMMER (Mychael Danna /Rob Simonsen)
THE HURT LOCKER (Marco Beltrami / Buck Sanders)
THE IMAGINARIUM OF DR. PARNASSUS (Jeff & Mychael Danna)
INVICTUS (Kyle Eastwood / Michael Stevens)
ITS COMPLICATED (Hans Zimmer / Heitor Pereira)
THE ROAD (Nick Cave / Warren Ellis)
2012 (Harald Kloser / Thomas Wander)

widerspricht dieser ja auch ziemlich deutlich. Nicht zu vergessen ist da auch das ganze Hick-Hack bezüglich "The Dark Knight" letztes Jahr, der erst disqualifiziert wurde, dann aber doch akzeptiert wurde und das obwohl immer noch zwei Komponisten dafür verantwortlich waren und eigentlich nur der Score von "Batman Begins" etwas modernisiert wurde. Wie soll da bitte schön noch einer durchblicken. Wenn sie mal ordentliche Begründungen liefern würden, dann könnte man das vielleicht akzeptieren, aber einfach nur eine Regel zu kopieren und diese als offizielles Statement abzuliefern, ist einfach billig.

Bei den Scores ist es nunmal aber so, dass Disney jahrzehntelang in beiden Kategorien nominiert werden durfte und auch in beiden Kategorien gewonnen hat. Das dies nun nicht mehr möglich ist, ist einfach nur affig.
Allerdings habe ich heute erfahren, dass es damals auch schon den Score von Tarzan betraf ( Klick). Das Problem ist nämlich, dass Anfang der 90-er Disney Seriengewinner in beiden Kategorien war (was vielleicht auch daran liegt, dass Arielle, Aladdin, "Die Schöne und das Biest" und "König der Löwen" vier der größten Zeichentrickklassiker überhaupt sind) und man deshalb beschloss, die Scores in Dramascore und Comedy//Musical-Score zu teilen. Ende der 90-er war es dann aber so, dass Musicals nicht mehr wirklich angesagt waren und diese Kategorie fallen gelassen wurde und man somit keine Scores akzeptiert, die auch Songs beinhalten und seitdem hat sich wohl nichts mehr dran geändert. Meiner Meinung nach ist diese Regel aber einfach Blödsinn. Auch ein Disneyfilm lebt neben den Songs auch von dem Score und diesen kann man wohl kaum wegdiskutieren. Ähnliches gilt aber auch für wilden Kerle, wo ich die Disqualifikation ja auch nicht gut finde. Außerdem hat Disney bislang immer nur dann in der Score-Kategorie gewonnen, wenn die Filme auch entsprechend gut waren und die Musik entsprechend einprägsam.

Aber dass die Score- und Songkategorie der Academy am Arsch vorbeigeht, dürfte ja spätestens seit letztem Jahr bekannt sein, wo die Nominierten der Songkategorie (die unnötig auf 3 gekürzt wurde) ihre Songs nichtmal komplett performen durfte, aber dafür Beyonce live auftreten durfte :terror:
Mal sehen, wie es da dieses Jahr aussehen wird. Am Ende gewinnt dann wohl Leona Lewis für ihren Avatarsong. :ugly:
 

Monkey D. Ruffy

ehemals Ghost5000
Oha. Ich seh schon, ein ziemliches durcheinander was die Academy da betreibt. Aber danke für die ausführlichen Erklärungen. :wink:

Original von gimli
Am Ende gewinnt dann wohl Leona Lewis für ihren Avatarsong. :ugly:

Die sollen es nichtmal wagen den überhaupt zu nominieren. :knueppel:
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Original von TheRealNeo
hat es denn deiner Meinung nach Avatar mehr verdient?

Natürlich nicht, aber was ist mit

A Single Man
An Education
Away we go
Brothers
Der Informant
In the Loop
Moon
The Road

? Das ist doch eher Oscarmaterial als Star Trek Teil elf.
 
Oben