Ich habe die Serie auch gerade durch, und fand sie doch sehr gut, auch wenn mir ein paar Punkte nicht so ganz schmecken wollten. Es war wohl das Tim Burtigste, das ich seit längerer Zeit gesehen habe, und ich hatte durchaus meinen Spaß. Die Story war ok, aber irgendwie auch zu vorhersehbar. Man kommt viel zu früh drauf, dass eben die Person aus dem Spoiler oben verantwortlich ist. Aber die Serie hat eine gute Atmosphäre, ist spannend, jede Menge Anspielungen und tolle Darstellerinnen und Darsteller.

Jenna Ortega macht ihre Sache gut, aber ihre Wednesday ist für meinen Geschmack zu "normal", zu gewollt, zu....naja... keine Ahnung, sie wirkt irgendwie zu gezwungen, lässt dabei aber dieses gruselige Charisma der Wednesday aus den Filmen vermissen.
Über Luis Guzmán habe ich schon einiges höen müssen, aber ganz ehrlich, optisch ist er wohl der Gomez, der der Vorlage am nächsten kommt.

Catherine Zeta-Jones ist ok, aber ich finde sie etwas blass.
Was mir selbst nicht so gefällt, ist dass die Addams Family einfach zu "normal" wirkt.
Was war das denn? An Serien/Filme (die mich interessieren) gehe ich eigentlich immer unvoreingenommen ran, sprich ich lese keine Infos oder Meinungen, höchstens mal eine kleine Inhaltsangabe. Jedoch habe ich immer eine gewisse Erwartungshaltung - so wie auch hier. Ich dachte die Serie hängt sich brav an die tollen Filme ran - also morbide, schwarzhumorig und ein wenig abgedreht. Herauskam (mal wieder....!!!) Mord und Totschlag, mit einer sehr brutalen Note. Und wo war der Humor? Fehlanzeige!
Naja, der Humor ist natürlich deutlich anders als die Filme, aber wenn man die Serie losgelöst davon sieht, ist sie doch recht gut. Es ist halt eine andere Wednesday, die Addams sind hier anders, wenn man sich damit erstmal abgefunden hat, ist die Serie richtig gut. Ich mag die düstere Atmosphäre.
Also, wenn man sich über "drastische" Veränderungen aufregt, dann hätte man das auch schon bei den 90er-Filmen machen müssen.
Das habe ich.
Als Kind sah ich die
"Addams Family" im Urlaub im ORF1. Meine Mutter sagte, es würden die
Munsters laufen, und ich schaltete den Fernseher an. Aber es waren nicht die Munsters, es war irgendwas anderes. Und es war besser. Und die Titelmusik war so viel besser!

In diesem Urlaub guckten wir jeden Tag die
Addams Family zum Frühstück. Im O-Ton mit Untertiteln, was ich damals noch gar nicht kannte.
Ich liebte die Serie und war traurig, als wir wieder nach Hause fuhren, denn wir konnten kein ORF empfangen.
Später wurde die Serie auf Sat.1 ausgestrahlt. Aber nicht bei uns, wir hatten an diesem Sendeplatz nur doofes Regionalfernsehen.
Aber dann wurde ein Film angekündigt. Mein Vater erzählte mir davon, dass die Addams Family ind Kino kommen würden. In Farbe! Und Doc Brown sollte auch mitspielen! Und die böse Hexe aus "Hexen, Hexen!
Ich war etwa 11 Jahre alt, als er ins Kino kam. Das wichtigste kam gleich am Anfang, die Musik war zum Glück wieder da!

Aber der ganze Stil der Serie war so anders als in der Serie. Ich mochte es gar nicht.

Ich mochte nicht, dass alles so komisch aussah. Ich mochte nicht, dass es nicht der echte Onkel Fester war. Ich mochte nicht, dass Lurch so komisch aussah, ich mochte nicht, dass Onkel Fester und Gomez Brüder waren.Und Doc Brown war auch nirgendwo zu sehen.
Aber ich mochte ganz viele andere Dinge am Film. Wednesday fand ich sofort super. Nachdem ich am Anfang ziemlich muksch im Kinositz gegrummelt habe, fand ich den Film später doch echt super. Bis heute.

Aber gemeckert hatte ich dennoch ordentlich, weil man "soviel falsch gemacht hatte".
Wednesday war in der Serie ein ganz normales Mädchen. Morbide wurde sie erst in den Filmen. Meiner Frau und mir hat die Serie richtig gut gefallen. Gleich danach haben wir uns die Filme nochmal angesehen und festgestellt, dass die nicht sehr gut gealtert sind, aber immer noch zu unterhalten wissen.
Ich finde beides noch immer super. INwiefern findest Du die Filme schlecht gealtert? Ich hatte sie letztes Jahr gerade erst wieder gesehen und fand sie noch immer sehr gut.

Die Serie steht auch hier im Regal. Wir hatten sie, kurz bevor die Jungs damals geboren wurden, gekauft, und jedesmal, wenn die kleinen Nachts nach der Flasche und einer frischen Windel schrien, haben wir nebenbei eine Folge der Serie laufen lassen. Ach, das war schon schön.
Die Filme gucke ich auch regelmäßig immer wieder gerne. Also die ersten beiden Filme. Alles, was danach kam, und auch diese seltsame Serie, mochte ich nicht.
Ich hatte auch noch einmal kurz in den zweiten Teil reingeguckt, weil der kurzzeitig noch über Prime abrufbar war. Unterhaltsam, aber ohne Nostalgie-Bonus in meinen Augen schwer verdaulich. Wobei ich Teil 2 auch als deutlich schlechter als der Vorgänger abgespeichert habe. Das meinte ich auch mit in den 90ern verhaftet. Die Serie von früher hab eich so gar nicht mehr im Kopf. Die vermischt sich bei mir geistig auch immer mit den Munsters.
Also ich fand den zweiten Teil bedeutend besser als den wirklich guten ersten Teil.
