BG Podcast: Die besten Film- und Serien-Spin-Offs
Montag, Podcasttag. Nach einem kleinen Ausflug ins japanische Kino sprechen wir über Watchmen; den Film, den Comic und die Serie. Und darüber kommen wir auf Spin-Off Geschichten zu sprechen, wenn man existierende Figuren und Geschichten in neue/andere Richtung weiterdenkt.
Neue Ausgabe des Bereitsgesehen.de Podcasts. Christian W. und Manuel tauschen zunächst wieder Seheindrücke aus, sprechen über japanische Klassiker, die es aktuell noch in der Arte Mediathek zu schauen gibt. Dann kommen wir auf Zack Snyders „Watchmen“ zu sprechen, hangeln uns von dort zur Serie und befinden uns mitten in einem Diskurs über Definition, Funktion, Für und Wider von Spin-Off Geschichten.
Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der „Watchmen“ Serie, „Penny Dreadful“, „American Horror Story“, „Better Call Saul“ oder filmischen Welten wie „Hobbs & Shaw“, „Rogue One“, „Die Pinguine von Madagaskar“ und dem „Conjuring“ Universum? Was kann so ein Spin-Off bezwecken, wo liegen die Gefahren und warum überhaupt macht man das?
Und ganz am Ende probieren wir ein paar Podcast Spin-Offs aus, werden für ein paar Minuten zu einem „BereitsGekickt“ Fußball-Cast, zu einem Politik-Cast und spielen noch weitere Möglichkeiten durch. Wenn ihr in diesen Spin-Offs Potential seht, lasst es uns wissen!
BG Podcast: Spin-Offs in Filmen und Serien (126 Min)
Direkt von BG hören (anklicken)
Den BG Podcast findest du bei iTunes, bei Spotify und Co.
Song:
Night Owl von ‚Broke for Free‘
(Via FreeMusicArchive.org)
Klar, die Grenzen zwischen Spin-Off und Sequel sind manchmal schwammig, aber diese „freien“ Fortsetzungen und Ablenger tauchen dennoch häufig genug auf und bringen automatisch Interesse und erzählerisches Potential mit. Welche Titel haben wir vergessen? Und in welche Richtungen sollte man mal experimentieren? Sprechen wir darüber…
Zur Registrierung